Meißen
Porzellancafé „Weißer Elefant“ in Meißen

Porzellancafé „Weißer Elefant“ in Meißen

Porzellancafé „Weißer Elefant“. Inmitten der historischen Altstadt von Meißen eröffnete ein ganz besonderes Café. Ein Porzellancafé. Dieser charmante Ort verbindet nicht nur Kaffee und Porzellan, sondern erinnert auch an ein Kapitel der Kunstgeschichte dieser Stadt. An die Künstlergruppe „Weißer Elefant“, die hier auf der Görnischen Gasse ihre Anfänge fand, sich hier gründete.

Die Künstlergruppe „Weißer Elefant“ – Geschichte und Inspiration

Das Café trägt den Namen gleichnamigen Künstlergruppe, die sich in diesem Gebäude gründete. Die Künstlergruppe setzt sich aus regionalen Künstlern zusammen und ist inzwischen Kunstpreisträger der Stadt Meißen. Mit der Künstlergruppe „Weißer Elefant“ tritt erstmals in der Geschichte der Stadt Meißen eine Künstlergruppe auf, die sich ganz dem besonderen keramischen Material verschrieben hat.

Porzellancafé
Hier malt die Künstlerin Tina Hopperdietzel das leicht geänderte Logo der Künstlergruppe an die Decke des Cafés.

Ihre Werke und Ausstellungen sind oft von einem avantgardistischen Geist geprägt, der sich auch im Namen widerspiegelt. Der „weiße Elefant“ ein Symbol für das Ungewöhnliche, das Großartige und das Nicht-Alltägliche. Genau dieses „Erbe“ der Kreativität und des freien Ausdrucks ist Kompass dieser Gruppe.

Porzellancafé, das Kunst und Genuss vereint

Das Café „Weißer Elefant“ ist nun seit kurzem geöffnet. Bald kann es ein Treffpunkt für Liebhaber des weißen und bildsamen Materials werden? Jeder Besuch im Café ist auch eine visuelle Reise. Kunstwerke der Gruppe „Weißer Elefant“ befinden sich auf Regalen an den Wänden, was dem Café einen zusätzlichen Charme verleiht.

Porzellancafé
Die Farbgestaltung stammt ebenfalls von der Künstlergruppe.

Kulinarischer Genuss auf höchstem Niveau

Der kulinarische Fokus liegt im Café auf hochwertigem Kaffee und köstlichen hausgemachten Kuchen, welcher auf einem Porzellanklassiker serviert wird. Eine „Erinnerung“ an den Designklassiker des designers Manfred Kühne aus dem WTK. Heute wird dieser Klassiker in Neukirch produziert. Manufakturhaus Kannegießer

Ein Ort zum Verweilen und Entdecken

Das Porzellancafé „Weißer Elefant“ ist mehr als nur ein Café. Es ist ein lebendiger Teil des Porzellanweges, welcher seid Jahren in Meißen entstehen soll. Hier kommen Genießer, Kunstinteressierte und Touristen zusammen. In einer inspirierenden Atmosphäre kann man hier Zeit verbringen und sich für die Erkundung der Altstadt sammeln und stärken. Die Verbindung zur Künstlergruppe macht das Café zu einem Ort der Reflexion über Kreativität, der die Stadt seit Jahrhunderten prägt.

Porzellancafé
An den Wänden sind Kunstwerke der Künstlergruppe zu besichtigen.

Auch die Lage auf einer der ältesten und charmantesten Straßen Meißens, unterstreicht die Verbindung zur Geschichte der Stadt. Die historischen Fassaden und das Kopfsteinpflaster laden zu einem Spaziergang ein, der den Besuch im Café perfekt abrundet.

Porzellancafé
Als Kontrast zum vorderen Teil findet man im hinteren Teil harmonische Farben an den Wänden vor.

Das Porzellancafé „Weißer Elefant“ ist eine gelungene Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, aus Kunst und Genuss. Wer Meißen besucht, sollte sich dieses besondere Café nicht entgehen lassen. Hier kann man demzufolge nicht nur hervorragend Kaffee trinken, sondern auch ein Stück Meißner Kunstgeschichte erleben.

Neugierig, dann auf ins Porzellancafé „Weißer Elefant“!

Das Café ist täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Link zum Café