Porzellanfoto? …  auf der Görnischen Gasse?

Porzellanfoto? … auf der Görnischen Gasse?

Porzellanfoto? Die Görnische Gasse, das Herzstück des Porzellanweges, eine der ältesten Straßen in Meißen ist erstmals im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von der früheren Bezeichnung „Görn“, eine Siedlung am nordöstlichen Rand der Stadt ab. Diese existierte im Mittelalter als eigenständige Siedlung.  Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Görnische Gasse zu einer Handelsstraße. Sie verband folglich […]

Zunftzeichen auf Porzellan

Zunftzeichen auf Porzellan

Zunftzeichen auf Porzellan Über 100 Motive zieren mittlerweile die handlichen Porzellantassen aus meinem Atelier auf der Görnischen Gasse. Gern werden Sie als Bürotasse genutzt und zu Geburtstagen oder besonderen Anlässen verschenkt. Selbst Sammler treten in Erscheinung, da selbst unterschiedliche Themen sich durch das verbindende Design ergänzen und als Gesamtheit erscheinen. Bürotasse mit Zunftzeichen Nun erweitert das Thema Zunftzeichen die Kollektion […]

Tellerdialoge auf Porzellan

Tellerdialoge auf Porzellan

Tellerdialoge. Der Spruch „Auf die Bäume ihr Affen“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der im deutschen Sprachraum zu finden und zu hören ist. Es ist jedoch nicht klar, woher genau der Ausdruck stammt und wie er entstanden ist. Der Affe im Zoo Eine mögliche Erklärung ist, dass der Ausdruck auf eine Praxis zurückgeht, die im 19. Jahrhundert in einigen Zoos und […]

Porzellaneinleger im Bürgergarten zu Meißen

Porzellaneinleger im Bürgergarten zu Meißen

Der neue Bürgergarten in Meißen Triebischtal ist etwas über ein Hektar groß und heutig für die Öffentlichkeit nutzbar.  „Es war ein langer und spannender Weg von ersten Ideen einer naturnahen Nutzung entlang der Triebisch und dem Wunsch nach einem Naherholungsmöglichkeiten im Stadtteil bis zur heutigen Eröffnung unseres ersten Bürgergartens in Meißen, der die Triebisch nun für alle erlebbarer und nahbarer […]

AtelierFieber – neu in der Altstadt von Meißen

AtelierFieber – neu in der Altstadt von Meißen

Ein AtelierFieber befindet sich nun auch in der Altstadt von Meißen. Am Freitag dem 13. Mai 2022 eröffnete Olaf Fieber sein neues Atelier. In kräftigem Gelb erscheint das neue Atelier, das der Meißner Porzellankünstler Olaf Fieber in der Görnischen Gasse 37 eröffnete, so die Sächsische Zeitung. Im Atelier gibt es nun Unikate und Kleinserien aus der Hand und Feder des […]

Porzellan hauchdünn … und für die Wand

Porzellan hauchdünn … und für die Wand

Porzellan hauchdünn – Porzellan kann ganz dünn. Dünne Wandstärken einzelner exklusiver Porzellantassenhersteller sind beeindruckend. Durchscheinend ist Porzellan. Zerbrechlich wirkt es, dennoch ist es fest und für den täglichen Genuss nutzbar. Von Mal zu Mal mit einer Glasur überzogen zum Schutz vor Verschmutzung. Ein Glas liegt förmlich über dem Scherben – aus hygienischen Gründen. Das muss natürlich bei einem Wandbild, bei […]

PorzellanGrafik – Was ist das eigentlich?

PorzellanGrafik – Was ist das eigentlich?

Eine Porzellangrafik ist für mich ein ausgefallenes, ein besonderes Wortspiel. … und außerdem ist es das Ergebnis der Suche nach einer – nach meiner – Interpretation des klassischen Tafelbildes aus Porzellan. Das historische Tafelbild ist dick im Material, mit Aufglasurmalerei dekoriert und meist mit einem Holzrahmen gefasst. Porzellan dient hier lediglich als Malgrund. Materialeigenschaften des keramischen Werkstoffes kommen nicht vor. […]

Unikat – wie entsteht ein Porzellanunikat?

Unikat – wie entsteht ein Porzellanunikat?

Unikat. Welche Arbeitsschritte sind notwendig bis ein endgültiges uniaktives Kunstwerk aus Porzellan zu bewundern ist? Die Idee steht! Die handwerkliche Arbeit beginnt. Nachdem Schablonen, Maße und die Technik der Herstellung gewählt ist, beginnt die Arbeit mit der Porzellanmasse. Porzellanmasse – ein Gemisch aus Quarz, Feldspat und Kaolin verwendet man in fester oder flüssiger Konsistenz. Der Einsatz richtet sich folglich nach […]

Die Pocket Park-Idee am Porzellanweg

Die Pocket Park-Idee am Porzellanweg

Der Pocket Park in Meißen. Die Wegstrecke des geplanten Porzellanweges verläuft kulturhistorisch bedingt zwischen der Albrechtsburg Meissen und der Manufaktur Meissen. Darüber hinaus können sich in der Zukunft zu den bereits bestehenden „Porzellansehenswürdigkeiten“ weitere Kunstwerke Rund um das Thema „Porzellan“ einreihen. Ferner kann sich dieser „Weg“ zu einem umfassenden Kultur- und Kunsterlebnis in der Stadt Meißen herausbilden. Die Görnische Gasse […]

Porzellanbiennale 2020 – ein Coronaopfer

Porzellanbiennale 2020 – ein Coronaopfer

Porzellanbiennale 2020. Bereits 2019 im Herbst begannen die Vorbereitungen für die 3. internationale Porzellanbiennale. Für die Fördermittelbeantragung mussten die nötigen Unterlagen ausgefüllt, Texte entworfen, die das Anliegen und die Ziele der Biennale entsprechend darstellen. Ein Finanzplan muss darüber hinaus erstellt werden. Dieser Plan zeigt übrigens auf, welche Budget für welche Dinge eingeplant und nötig sind. Ob es beispielsweise das Mieten […]