Meißner Druckgrafik – Meißner Dom – Weißes Gold?

Meißner Druckgrafik – Meißner Dom – Weißes Gold?

Meißner Druckgrafik – Meißner Dom – Weißes Gold. Nein, heute sinniere ich nicht über Weißes Gold. Sondern über eine Grafik, eine Fotografik. Das Motiv, ein sehr bekanntes Meißner Gebäude, inspirierte mich zu dieser Arbeit. Allerdings Gold und Meißen tangiert das Thema allemal. Der Meißner Dom – ein mittelalterlicher Dom „ … Der Dom zu Meißen scheint auf den ersten Blick […]

Meißen bei Nacht. Stille Nacht, Heilige Nacht …

Meißen bei Nacht. Stille Nacht, Heilige Nacht …

Meißen bei Nacht. Ich sage es gleich, ich bin kein Fotograf und meine Fotos erheben auch keinen Anspruch auf Professionalität von richtig gewählter Blende, eines genau gewählten ISO-Wertes oder des passendsten Weißabgleiches. Für mich ist das Foto, ist die Kamera, ein Skizzenbuch. Ein digitales Skizzenbuch, dass zum Einfangen von Situationen, Stimmungen oder Anregungen für meine Arbeiten auf Papier oder Porzellan […]

Zeichenschule bzw. Männlwecken auf Meißnerisch

Zeichenschule bzw. Männlwecken auf Meißnerisch

Zeichenschule bzw. Männlwecken auf Meißnerisch. Was hat das gemeinsames? Erinnerungen. Vergessenes. Neuentdeckungen. In der vorweihnachtlichen Zeit holt man die Weihnachtsdekoration vom Boden und schmückt das Heim. Im Erzgebirge nennt man es Männlwecken. Die Kinderaugen leuchten und freuen sich dabei auf die kommende Zeit, auf das Christkind und natürlich auf die Geschenke. … und es kommt vor, dass man dabei Dinge […]

Meißen – eine Bilderbuch für Künstler und Genießer

Meißen – eine Bilderbuch für Künstler und Genießer

Meißen. Der sächsische König Heinrich I. erbaute im Jahre 929 eine kleine Burganlage auf dem einst slawischen Gebiet zwischen dem Fluß Triebisch und Meisa. Das Gebiet entwickelte sich somit Schritt für Schritt und ist im Jahre 1332 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Seit dieser Zeit ist Meißen für die kulturelle Entwicklung Sachsen eine bedeutende Stätte. Die Tausendjährige – ein wenig […]

Die Pocket Park-Idee am Porzellanweg

Die Pocket Park-Idee am Porzellanweg

Der Pocket Park in Meißen. Die Wegstrecke des geplanten Porzellanweges verläuft kulturhistorisch bedingt zwischen der Albrechtsburg Meissen und der Manufaktur Meissen. Darüber hinaus können sich in der Zukunft zu den bereits bestehenden „Porzellansehenswürdigkeiten“ weitere Kunstwerke Rund um das Thema „Porzellan“ einreihen. Ferner kann sich dieser „Weg“ zu einem umfassenden Kultur- und Kunsterlebnis in der Stadt Meißen herausbilden. Die Görnische Gasse […]

Mauerfall. Ist das Kunst oder kann das weg?

Mauerfall. Ist das Kunst oder kann das weg?

Wie erinnert man an den innerdeutschen Mauerfall vor 30 Jahren? Die Meißner Kirchen, genauer gesagt das Aktionsbündnis „Brücken bauen“ unter Leitung des Pfarrers Bernd Oehlers, fragte mich, ob ich eine Idee hätte, wie man an den Tag des 30jährigen Mauerfall erinnern könnte. Ältere Meißner haben diesen Tag sicher noch im Gedächtnis. Jüngere Menschen kennen dieses Geschichtsereignis nur aus Berichten, Filmen […]

In der Stadt Meißen gibt es einen Porzellanstadtplan

In der Stadt Meißen gibt es einen Porzellanstadtplan

Die Stadt Meißen gewinnt 2015 bei der City-Offensive „Ab in die Mitte“ einen Preis mit einem Projekt Leben in die Görnische Gasse zu bringen. Nebenbei gesagt, diese Starße führte lange Zeit einen Dornröschenschlaf. Heute allerdings sieht diese Straße anders aus. Häuser sind saniert. Folglich zieht Leben in diese Starße ein. City-Offensive „Ab in die Mitte“ Mit dem Preisgeld ist dann […]

„meissen-zeitläufe“ – 24 Stunden einer Kleinstadt

„meissen-zeitläufe“ – 24 Stunden einer Kleinstadt

„meissen-zeitläufe“ ist das Ergebnis einer langen Reise. Als ich das Erste mal über den großen Teich flog, um eine andere Welt zu entdecken – stolperte ich zuvor über den genialen Bildband „Ein Tag im Leben von Amerika“. Eine Dokumentation des alltäglichen Lebens. Der Journalist Rick Smolan und der Redakteur David Cohen konnten 200 Bildjournalisten mobilisieren, um das Land der unbegrenzten […]

Künstlergruppe „Weißer Elefant“, Meißen

Künstlergruppe „Weißer Elefant“, Meißen

Die Künstlergruppe „Weißer Elefant“ ist im Jahre 2012 in Meißen gegründet und fühlt sich daher dem Material Porzellan verpflichtet. Die Gründung wurde von Andreas Ehret und mir initiiert. Meißen – die Porzellanstadt Den kein Ort Europas ist so sehr Synonym für Porzellan wie Meißen. In 300 Jahren hat sich hier eine künstlerische und handwerkliche Tradition herausgebildet, die wirkmächtig ausstrahlt. Folglich […]